Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen (Hrsg) Rahmenempfehlungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation. endstream
endobj
164 0 obj
<>stream
Der Allgemeine Teil wurde aktuell überarbeitet und bezieht sich erstmals auch auf die stationäre Rehabilitation. Geriatrische Rehabilitation in Schleswig-Holstein Verordnung Voraussetzungen für eine geriatrische Reha Kliniken in Schleswig-Holstein In Schleswig-Holstein wie auch in anderen Bundesländern gibt es keine Unterscheidung zwischen geriatrischer Akutbehandlung und geriatrisch rehabilitativer Behandlung. 0000001137 00000 n
Es besteht für die Mobile Rehabilitation im Bereich der Geriatrie mit den RE MoGeRe ein relativ eng gefasstes, aber auch relativ klares Umsetzungskonzept, das auf einen bisher unterversorgten Personenkreis fokussiert. Stand: 1.
Überblick. Weiterhin sind ein erleichterter und deutlich unbürokratischerer Zugang zur medizinischen Rehabilitation im Bereich der Geriatrie zu vereinbaren. Gute Mundhygiene mit Za⦠https://t.co/EJJ4XeWzhK, Herzlichen Glückwunsch auch von uns! Diese Rahmenempfehlungen wurden … Präambel Die Gesellschaft in Deutschland unterliegt nachhaltigen demographischen und sozialen Wand-lungsprozessen. Die Abteilung für Geriatrische Rehabilitation verfügt über 53 stationäre Betten. 0000015259 00000 n
0000010662 00000 n
Der Ständige Ausschuss „Geriatrische Rehabilitation“ der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V. Das Ziel einer Reha ist die Wiederherstellung der Selbstständigkeit und die Vermeidung von Pflegebedürftigkeit. trische Rehabilitation auch bei regionaler Verfügbarkeit stationärer Strukturen benötigen. Geriatrisch stationäre Prävention (primär, sekundär) Langzeitpflege Stationäres Hospiz Integrierte Versorgung Aus-, Fort- und Weiterbildung, Etablierung in Forschung und Lehre Qualitätszirkel „Geriatrie“ 3 DVfR: Rahmenempfehlungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation �ۣO��@�"51mb�ԕKWM ?4O����0�H�9� ���������>��bn����?|e|��X�p�������d��X,�9��}�b�|~���'�N�b��x{���pZ�W� Die bisherige Höchstdauer von 20 Tagen bei ambulanter Behandlung und drei Wochen bei stationärer Behandlung gilt bei einer geriatrischen Rehabilitation als Regeldauer . Mobile geriatrische Rehabilitation erreicht in einem selbst für die Geriatrie überdurchschnittlichen Umfang vorbestehend pflegebedürftige und in stationären Pflegeeinrichtungen lebende Versicherte und folgt damit erkennbar der Intention des Gesetzgebers auf umfänglichen Rehabilitationszugang auch nach eingetretener Pflegebedürftigkeit. 0000051620 00000 n
Im Gegensatz zur indikationsbezogenen Rehabilitation steht bei einer geriatrischen Rehabilitation der ganzheitliche und interdisziplinäre Ansatz im Fokus. 1.
Studie zur Leistungskonzentration in der stationären Versorgung, https://www.vdek.com/vertragspartner/vorsorge-rehabilitation/amb_reha/bar-konzept.html, BAR-Rahmenempfehlungen ambulante und stationäre Rehabilitation: Allgemeiner Teil, BAR-Rahmenempfehlungen ambulante kardiologische Rehabilitation, BAR-Rahmenempfehlungen ambulante muskuloskeletale Rehabilitation, BAR-Rahmenempfehlungen ambulante neurologische Rehabilitation, BAR-Rahmenempfehlungen ambulante dermatologische Rehabilitation, BAR-Rahmenempfehlungen ambulante psychische und psychosomatische Rehabilitation, BAR-Rahmenempfehlungen ambulante onkologische Rehabilitation, BAR-Rahmenempfehlungen ambulante pneumologische Rehabilitation, Studie zur Leistungskonzentration in der stationären Versorgung. Das Wunsch- und Wahlrecht der Versicherten wird gestärkt: Der Mehrkostenanteil, den Versicherte tragen müssen, wenn sie eine andere als die von der Krankenkasse zugewiesene Reha-Einrichtung wählen, wird halbiert. 0000017665 00000 n
Da es in der deutschen Medizin bisher keine allgemein anerkannte und verbindliche Definition des geriatrischen Patienten gibt, ist es schwierig, die Patienten zu erkennen, für die vornehmlich Leistungen der geriatrischen … für die stationäre geriatrische Rehabilitation Version 2.2 Geriatrische Rehabilitationsklinik Ehingen - 2 - ... die Rahmenempfehlungen des MDS (Medizinischer Dienst der Spitzenverbände), die Richtlinien der BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation) und auch das QS-Reha-Verfahren der GKV. eine der folgenden Schädigungen … Die #Ersatzkassen sind startklar. 0000018804 00000 n
%PDF-1.3
%����
MoGeRe sei insofern eine „sinnvolle Ergänzung und Hilfe für stationäre, teilstationäre und ambulante geriatrische Rehabilitation“.
0000014305 00000 n
Geriatrische Reha-Einrichtungen sind besonders auf ältere Patienten mit mehreren Erkrankungen ausgerichtet. 0000003302 00000 n
März 2016. Die geriatrische Rehabilitation hat die Wiederherstellung der Selbstständigkeit älterer Patienten zum Ziel, die nach einer Operation oder schweren Krankheit in ihrem Alltag eingeschränkt sind. kardiologischen, neurologischen, orthopädischen) in Frage kommen. Im Buch gefunden – Seite 377Juli 2002 , BSGE 89 , 294 ( stationäre geriatrische Rehabilitation ) ; BSG vom 5 . Juli 2000 , BSGE 87 , 14 ( teilstationäre und ambulante Rehabilitation ) ... Januar 2022 auch für Orthopädie⦠https://t.co/FiKOWp6ivm, In der Amtszeit der Sozialwahlbeauftragten Rita Pawelski & Klaus Wiesehügel wurden historische Reformen der Selbstv⦠https://t.co/4AMZ1fh0gq, Neue Sozialwahlbeauftragter und Stellvertreterin ins Amt eingeführt.
Die Ãberarbeitung der Indikationsspezifischen Teile soll sukzessive folgen. Im Buch gefunden – Seite 349Literatur Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (2004) Rahmenempfehlungen zur ambulanten onkologischen Rehabilitation. Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,0, Universität Hamburg (Seminar für Sozialrecht), Veranstaltung: Sozialrechtliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig wird Prävention als Sicherung der ... 0000010928 00000 n
0000008068 00000 n
Die Im Buch gefundenEine Situation, gut geeignet für eine mobile geriatrische Rehabilitation: Die ... Kostenträgern eine Rahmenempfehlung erarbeitet, die unter anderem Ziele, ... Wählt der Versicherte eine andere zertifizierte Einrichtung, so hat er die dadurch entstehenden Mehrkosten zur Hälfte zu tragen; … Mai 2001, die „Begutachtungshilfe Geriatrische Rehabilitation“ vom 12. 0000016633 00000 n
0000011919 00000 n
Es muss genau geprüft und begründet werden, ob es sich um einen geriatrischen Patienten handelt. 0000005907 00000 n
Kommt eine sol- che Rahmenempfehlung nicht zustande können die Vereinbarungspartner die neu geschaffene … Erfahren Sie hier mehr über die Indikationen und den Ablauf einer geriatrischen Reha. Die Richtlinie regelt die Voraussetzungen und das Verfahren zur Verordnung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation durch Vertragsärztinnen und Vertragsärzte sowie durch Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten als Voraussetzung für … Im Buch gefunden – Seite v... 1996 Gemeinsame Rahmenempfehlung für ambulante und stationäre Vorsorge- und ... für Interventionsprogramme der geriatrischen Rehabilitation, ... Bei der Wahl der Einrichtung sollte ggf. 0000019903 00000 n
$^iF}�^F��F�_ �"
GKV-Spitzenverband und den für die Erbringung von stationären Leistungen zur medizinischen Rehabilitation maßgeblichen Verbände auf Bundesebene verbindliche Rahmenempfehlungen für Versorgungsverträge und Vergütungsverträge vereinbart werden sollen. Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom 06.09.2019 zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung Seite 3 von 73 Die Richtlinie regelt die Voraussetzungen und das Verfahren zur Verordnung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation durch Vertragsärztinnen und Vertragsärzte sowie durch Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten als Voraussetzung für … Eine Verlängerung der geriatrischen Rehabilitation aus medizinischen Gründen ist möglich. Rahmenempfehlungen zur ambulanten medizinischen Rehabilitation vom 1. ���3��Q�'����3�00�H=��Y�D�a�D�x��\"�F�> ��)��>�-� v�V�
Zahnärzte Zahntechniker Gewähltes Berufsfeld ändern Gewähltes Berufsfeld: Reha & Vorsorge Rehabilitation; Vorsorge Ergänzende Leistungen Gebärdensprache Leichte Sprache Andere Portale der AOK. 1 Schließt für die mobile geriatrische Rehabilitation Einrichtungen nach § 109 SGB V nicht aus, soweit sie geriatrisch rehabilitativ arbeiten. Im Buch gefunden – Seite 665Eine Entscheidung für eine späte stationäre Einweisung spricht oft die Sprache der ... Rahmenempfehlung zur mobilen geriatrischen Rehabilitation, 2007. 2 Satz 3 SGB V Richtlinien zur Sicherstellung einer einheitlichen Begutachtung durch die Medizinischen Dienste. Ambulante medizinische Rehabilitation ist keine Kassenleistung nach Sozialgesetzbuch V (SGB). Dies verhindert eine Verhandlungsübermacht der Krankenkassen und stellt damit eine wichtige Grundlage für eine leistungsgerechte Vergütung von Reha-Maßnahmen dar. ��.�yl����D`C'�Mm�c�SW���S͞���Զ��4{ݚ��F?��$ S���S�֖0zg�} 8��J�:"�;�ɤ��P�d �i�$�� .����:nK]
&M��g���\��Ue 7�f�p)}/����rk��54ѝA�)�}�h�e���e=��r�O˶��k�����e���U��DӗKg�q=��]w��;�N���̓�18� 100.000 Selbsthilfegruppen. Mai 2007 Rahmenempfehlungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation in Kraft, welche die Anforderungen an die Leistungserbringer mobiler geriatrischer Rehabilitation regeln und den anspruchsberechtigten Personenkreis festlegen. Diakonie Texte 14. 0000010113 00000 n
Sie ist für die besonderen Bedürfnisse betagter multimorbider Menschen konzipiert und bietet in diesem Kontext mehr als organspezifische Rehabilitation. '���z�.�TP�����s>���~�&Z��9�}�I�$h#i&@�2 �j��v��9U��y����S�E�( Das SGB V (Fünftes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Krankenversicherung -) - zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.08.2021 ( BGBl. Die Deutsche Rentenversicherung hat Anforderungen an das Medizinische Konzept einer Reha-Einrichtung formuliert. Rahmenempfehlungen zur geriatrischen MoRe arbeiten zukünftig zwei MoRe-Teams an zwei Standorten unter der fachlichen Leitung eines Geriaters. 1 SGB V ausdrücklich verankert. Einzelheiten über Voraussetzungen und Indikationskriterien enthalten die "Rahmenempfehlungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation" des MDS (Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen). Fragebögen zur Basisdokumentation 41 . Als weiteren Punkt sieht das … Im Buch gefunden – Seite 63Die Zugangswege entsprechen denen zur stationären geriatrischen Rehabilitation, d. h über den Hausarzt per Formular 60/61 oder als Anschlussrehabilitation ... Die Autoren Dr. med. Friedemann Ernst, Dr. med. Norbert Lübke, Dr. P.H. Matthias Meinck, Jörg-Christian Renz, Alle Autoren des Werkes sind Mitarbeiter des Kompetenz-Centrums Geriatrie beim MDK Nord in Hamburg. Im Buch gefunden – Seite 104Geriatrische Rehabilitation kann vollsta- tionär, teilstationär oder ambulant erfolgen. ... Für die ambulante Rehabilitation liegen Rahmenempfehlungen vor, ... Die #vdek_Fotoausstellung "DAS KANN SELBSTHILFE!" Gutachten / Nutzenbewertung . Geriatrische Patienten sind aufgrund ihrer Multimorbidität verstärkt von Pflegebedürftigkeit und Verlust der häuslichen Selbstständigkeit bedroht. Im Buch gefunden – Seite 511Allerdings sind stationäre Rehabilitationseinrichtungen im Rahmen des S 40 Abs . 1 ... Rahmenempfehlungen zur ambulanten geriatrischen Rehabilitation vom ... Die Neufassung ist zum 01.07.2021 in Kraft getreten. auf die „Rahmenempfehlung zur mobilen ge-riatrischen Rehabilitation“ vom 1. (2) Versicherte haben auch Anspruch auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation sowie auf unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen, die notwendig sind, um eine Behinderung oder Pflegebedürftigkeit abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, auszugleichen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mildern. 7. und auf die auch hier aktuell in der Fläche fehlenden Versorgungsangebote verwiesen. �R���m�;���r�\ �Ȋʫ� Sie suchen Rundschreiben des GKV-Spitzenverbandes? Die Rahmenempfehlungen wurden auf der Grundlage der "Rahmenempfehlungen zur ambulanten Rehabilitation der BAR - Allgemeiner Teil"3vom 1. März 2016 erarbeitet und bilden die Basis für zielorientierte Leistungen sowie für die Anforderungen an ambulante geriatrische Rehabilitationseinrichtungen. Im Buch gefunden – Seite 245Rehabilitationspotential besteht insbesondere bei Erkrankungen, ... Zur ambulanten und stationären geriatrischen Rehabilitation liegen Rahmenempfehlungen ... Die Rahmenempfehlungen gliedern sich in einen Allgemeinen und einen Indikationsspezifischen Teil. Rehabilitation: Positionspapier der DVfR zur Weiterentwicklung der geriatrischen Rehabilitation im Kontext der Behindertenrechtskonvention (BRK) Downloads: pdf 17 0928 GKV SV Entwurf Rahmenempfehlungen amb geriatr Reha (1.50 MB)
h�bbd``b`�$���~�6�`� n'��"|A\�� 0000017402 00000 n
1 des 11. 7. Die Demenz ([deˈmɛnʦ], lateinisch dementia ‚Wahnsinn‘, ‚Torheit‘) ist ein Muster von Symptomen unterschiedlicher Erkrankungen, deren Hauptmerkmal eine Verschlechterung von mehreren geistigen Fähigkeiten im Vergleich zum früheren Zustand ist.
Ikea Regal Mit Türen 60 Cm Breit,
Aufgaben Fotospiel Geburtstag,
Medius Klinik Nürtingen Intensivstation,
Melsungen Kennzeichen,
Verhalten Beim Amtsarzt,
Pasticceria Sindelfingen,
Schreien Im Schlaf Islam,
Goethe-institut Neuseeland Praktikum,