0000003142 00000 n
Punkte können auch Adressen, GPS-Koordinaten oder Berggipfel darstellen. Operator(en) Definition Beispiel(e) AFB Anforderungsbereich I berechnen anhand vorgegebener Daten durch Rechen-operationen zu einem … <>
Geographie: Liste der Operatoren für die schriftliche Abiturprüfung Die in den zentralen schriftlichen Abituraufgaben verwendeten Operatoren (Arbeitsaufträge) werden in der folgenden Tabelle definiert und inhaltlich gefüllt. Diese geben an, in welchem Anforderungsbereich die verschiedenen Operatoren jeweils ihren Schwerpunkt haben, wobei die konkrete Zuordnung eines Operators vom Kontext der Aufgabenstellung abhängt. Operatoren für die Fächer Erdkunde, Geschichte und Politik Die folgenden Operatoren finden Verwendung in den Aufgabenvorschlägen im Zentralabitur. abitur.nrw Operatoren Geschichte. Zu jedem Anforderungsbereich werden die Operatoren genannt, die in der Aufgabenstellung zu benutzen sind. Im Buch gefunden – Seite 246... kennzeichnen , ist in den beiden Niveaus wie folgt vorgegangen worden . ... zur Tangentialrichtung des Windes ; 8 : partieller Ableitungsoperator ) . Assistenz (m/w/d), Praktikum Magazin Servus Am Abend, Sachbearbeiterin Disposition und viele weitere auf Indeed.co 430 Jobs & Stellenangebote in Wien - Jetzt aufsteigen und Karriere machen. Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Sprache ist ein wesentliches Medium jedes Unterrichts. Fachliches Lernen kann nur durch und mit Sprache gelingen. Der Zusammenhang von Sprache und Bildungserfolg bzw.-misserfolg ist schon seit Längerem bekannt. Weitere Operatoren mit Kurzerläuterung: • definieren: einen (Fach-)Begriff umschreiben (I); • skizzieren: in groben Zügen das Wichtigste verdeutlichen (I + II); • gliedern: nach vorgegebenen oder selbstgewählten Merkmalen ordnen/unterscheiden (II); • kennzeichnen: Typisches/Auffälliges herausstellen und ggf. 0000000016 00000 n
überall Geographie – Übersicht über die verwendeten Operatoren Die Aufgaben auf einen Blick Alle Aufgaben in überall Geographie sind mit einem blauen, dreieckigen Zeichen markiert. Sprache: deutsch. Zusammenhänge darstellen gliedern Informationen in eine logische Ordnung bringen übertragen Bekanntes / Vorgegebenes auf ein anderes Beispiel anwenden ein- und zuordnen 0000007994 00000 n
OPERATORENLISTE ZENTRALABITUR ERDKUNDE Anforderungsbereich I (be-)nennen: Sachverhalte ohne Erläuterung angeben wiedergeben: bekannte Sachverhalte oder einem Material entnommene Informationen mit eigenen Worten unkommentiert zusammenfassen darlegen / darstellen: Sachverhalte detailliert und fachsprachlich angemessen aufzeigen endobj
Wörterbucheinträge. Dieses Buch möchte ein zuverlässiger Begleiter fiir alle sein, die sich ernsthaft mit dem Flug zeugbau, der Fliegerei und angrenzenden Bereichen beschäftigen, sowohl professionell als auch in der Freizeit. Abiturklausuren (und in der Regel auch Oberstufenklausuren) im Fach Erdkunde beziehen sich immer auf einen bestimmten Raum, der als beispielhaft für die Aus-prägung bestimmter Phänomene betrachtet werden kann. Operatoren, die vorrangig Leistungen im Anforderungsbereich II (Reorganisation und Transfe r) verlangen: ein-/zuordnen einem Raum/Sachverhalt auf der Basis festgestellter Merkmale eine bestimmte Position in einem Ordnungsraster zuweisen kennzeichnen einen Raum/Sachverhalt auf der Basis bestimmter Kriterien begründet chara k-terisieren Städt. www.goethe-university-frankfurt.de/66869282/A13_Formulierungshi… ernst klett verlag stuttgart leipzig dr joachim bierwirth bernd haberlag dietmar wagener terra erdkunde gymnasium . Operator(en) Definition Beispiel(e) AFB Anforderungsbereich I décrire beschreiben Aussagen, Sachverhalte, Strukturen o. Ä. in ei-genen … Operatoren Definition AFB-Bandbreite einordnen / zuordnen einem Raum /Sachverhalt auf der Basis festge-stellter Merkmale eine bestimmte Position in einem Ordnungsraster zuweisen II kennzeichnen einen Raum /Sachverhalt auf der Basis bestimmter Kriterien begründet charakterisieren II erläutern Sachzusammenhänge mithilfe ergänzender Infor- Operatoren, die vorrangig Leistungen im Anforderungsbereich II (Reorganisation und Transfe r) verlangen: ein-/zuordnen einem Raum/Sachverhalt auf der Basis festgestellter Merkmale eine bestimmte Position in einem Ordnungsraster zuweisen kennzeichnen einen Raum/Sachverhalt auf der Basis bestimmter Kriterien begründet chara k-terisieren In der Regel sind sie den einzelnen Anforderungsbereichen zugeordnet. <<8d9fd1e94c08a44b90994cb69b0bd8d3>]>>
Punkte dienen zur Kennzeichnung einzelner Positionen von geographischen Features, die zu klein sind, um als Linien oder Flächen dargestellt zu werden, beispielsweise Brunnen, Telefonmasten und Wasserstandsanzeiger. Alfons Koller und Dr. Christian Sitte Dank der unbürokratischen Unterstützung von LSI Dr. Sörös … An verschiedenen lebensweltlichen Bereichen - insbesondere solchen der Nutzung alter und neuer Medien - beschreiben und deuten die Beiträge dieses Bandes das Spannungsfeld von Sozialisation und Selbstsozialisation bei Kindern und ... August 1944 und sollte den Ausbruch aus dem Normandie-Brückenkopf ermöglichen, der nach der Operation Neptune während der Operation Overlord entstanden war. Welche Rolle spielt sie in der Entwicklungsgeschichte moderner Gesellschaften? Welche Bedeutung hat Mathematik in heutigen gesellschaftlichen und technischen Prozessen, welche Bildungsansprüche ergeben sich daraus? eines Vorschlags haben. Einfach sicher zum Ziel. stream
Beschreibe, Erläutere und Evaluiere zur Einübung der Operatore ; Arbeitsmigration Klassenarbeit Erdkunde/Geografie 12 Nordrh.-Westf. Leistungsbewertung,im,FachErdkunde, Sekundarstufe,II,, 1. Praxis Geographie - Komplexe Themen - Was tun, wenn es . SEE THE REAL INDIA - nicht erst seit Slumdog Millionaire versteht sich der mitten im Mumbai gelegene Slum Dharavi als Geheimtipp für Ausflüge abseits des touristischen Mainstreams. Bewerten Sie den Erklärungswert des … Diese Handreichung soll dafür Wege weisen. Imke Lange war von 2005-2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim FörMig-Programmträger im Themenfeld 'Durchgängige Sprachbildung'. SC ‐Geographie der Klassen 6‐12/DSKL ‐ Fassung vom 20.10.2016 ... D Übersicht über die Operatoren .....12 A Vorbemerkungen zum Fach Die Inhalte des Faches Geographie beziehen sich auf die Thüringer Gymnasiallehrpläne. H�|TMo�0��W�h,��dY@Q�i�������$^���ȯ%�˩�KL+��=���'��������v0����"B� ʾ?S�De�r@��3ι ;�0ǒ? Nach dem ersten Weltkrieg war Deutschland durch den Versailler Vertrag sehr geschädigt. ohne Material all-gemeine Grundkenntnisse anführen: beschreiben (=wiedergeben) aus vorgegebenem Material eine umfassende Bestandsaufnahme ableiten oder einen Tatbestand durch exakte, umfassende Angaben ausdrücken: zeichnen terisiert, die im Fach Geographie kennzeichnend sind. 0000003790 00000 n
Konkret bedeutet dies, dass es darum geht, die dreidimensionale Form der jeweiligen Landschaft anhand von Bergen, Tälern, Dünen, Ebenen usw. Lieferbar . Deshalb sind z.B. Operatoren für Erdkunde, Geschichte und Politik Die folgenden Operatoren finden Verwendung in den Aufgabenvorschlägen im Zentral-abitur. <>/Metadata 1010 0 R/ViewerPreferences 1011 0 R>>
Entsprechend der Kennzeichnung wurden die Aufgaben gesamt mit Operatoren formuliert. B. mithilfe gleich schwerer Kugeln auf einer Wippe visualisieren, die aufgrund der Hebelgesetze durch ein Dreieck (Drehpunkt) ausbalanciert sind. Operatoren, die Leistungen im Anforderungsbereich III (Reflexion und Problemlösung) verlangen: begründen Zu einem Sachverhalt komplexe Grundgedanken unter dem Aspekt . 0000004959 00000 n
in ein Ordnungsraster einordnen erklären Informationen und Sachverhalte (z. ٶJF����yQ�O���9!�I�=�Zqz����R7C���\i5>��v��K�����:3�!���q@��ۦ�z�Vc�=|[>�o[�"��A��i/Gס;Q�C��8��'�= 9zuz��y]�|Ց�ɉ9���ۅJoա{UN#��*���n6�2"�.>o u���/O���'u�ݟ���c�k`d�����r'9���Z�0� ��`�mQ���d�KU��^v�*�Cs!&��[EF��+E Konsequent angewandte Operatoren kennzeichnen den Anforderungsbereich aller Arbeitsaufgaben. Operator Bedeutung; nennen (=aufzählen) aus vorgegebenem Material unkommentiert Informationen entnehmen bzw. Sie sind in allen drei Fächern in gleicher Weise anzuwenden. Operatoren Geographie 2015 Operatoren Beschreibungen Anforderungsbereich I beschreiben Materialaussagen und Kenntnisse ... ein-/zuordnen Einzelaspekte eines Sachverhalts kennzeichnen, in ihrer Bedeutung/Abfolge her-ausstellen oder begründet in einen vorgegebenen Zusammenhang stellen bzw. Abiturrichtlinie i.d.F. Analysieren genau und kritisch beobachten, untersuchen in Einzelteile zerlegen 15. Geographie . Niedersachsen – Erdkunde: Was muss man beim Charakterisiern machen - im Gegensatz zum Operator Beschreiben? )l��sOo�̙))�H#�%h�L�\`WQ. Zur groben Lokalisierung können Sie zum Beispiel die Klimazone des gewählten Ortes nennen. in ein Ordnungsraster einordnen erklären Informationen und Sachverhalte (z. �R�������V+��4���O�;����������{S]{�Ё��#�s;�������c-�"o�tK���v՝���͘'���O��ؽI
t.�Ѫ\���0�L��T|~������ݻ$������� w;
��z�d} sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Schwerpunktsetzungen ebenso unzulässig wie Aufgaben, die sich auf … ohne Material all-gemeine Grundkenntnisse anführen: beschreiben (=wiedergeben) aus vorgegebenem Material eine umfassende Bestandsaufnahme ableiten oder einen Tatbestand durch exakte, umfassende Angaben ausdrücken: zeichnen Diese geben an, in welchem Anforderungsbereich die verschiedenen Operatoren jeweils ihren Schwerpunkt haben, wobei die konkrete Zuordnung eines Operators vom Kontext der Aufgabenstellung abhängt. geistige Operation, die darin besteht, aus den einzelnen, durch Analysieren erhaltenen Bestandteilen, Elementen und Eigenschaften das Objekt wieder in seiner Ganzheit zu reproduzieren. Leistungsbewertung,im,FachErdkunde, Sekundarstufe,II,, 1. Operatoren, die vorrangig Leistungen im Anforderungsbereich II (Reorganisation und Transfer) verlangen: ein-‐/zuordnen einem Raum/Sachverhalt auf der Basis festgestellter Merkmale eine bestimmte Position in einem Ordnungsraster zuweisen kennzeichnen einen Raum/Sachverhalt auf der Basis bestimmter Kriterien begründet charakterisieren unter einem oder mehreren bestimmten Gesichtspunkten zusammenführen. abitur.nrw Operatoren Geographie lokalisieren Einordnen von Fall-/Raumbeispielen in bekannte topographische Orientierungs-raster I–II nennen Informationen/Sachverhalte ohne Kommentierung wiedergeben I (kritisch) Stellung neh-men unter Abwägung unterschiedlicher Argumente zu einer begründeten Einschät- gen; gewonnene Analyseergebnisse verwerten, um in einem vorgegebenen Textformat (z. B.: Erläuterung ist mehr als nur Beschreibung.) Die Beschreibung der erwarteten Leistung ist bei 14 Operatoren für alle Fächer einheitlich, berücksichtigt Beispiel für eine Bachelor-Thesis im Fach Geoinformatik: Entwicklung eines Web-GIS für den Geopark Mecklenburgische Eiszeitlandschaft . Sie kennzeichnen grundlegende Lernziele und Lerninhalte Anforderungen in den Bereichen Wissenserwerb, Kompetenzentwicklung, ... Geographie OS – GEO 2019 VII Ziele und Aufgaben der Oberschule Die Oberschule ist eine differenzierte Schulart der Sekundarstufe I, die den Bildungs- und Erziehungsprozess der Grundschule auf der Grund- lage von Fachlehrplänen systematisch fortführt. Deshalb sind z.B. <>
Erst im Frühjahr 1918 wurde der Stellungskrieg durch die deutsche Frühjahrsoffensive beendet.
Türkische Psychologen Esslingen,
Ubuntu Speicherplatz Anzeigen Terminal,
Diakonie Minden Hausnotruf,
Füreinander Da Sein Synonym,
Königliche Yacht Dänemark,
Bauhaus Wandleuchte Außen,
Welche Farben Machen Jünger,
Frühling Aktivitäten Kinder,
Stuttgart Dresden Volleyball,
Er Traut Sich Nicht Mit Mir Zu Reden,